ORO CLEAN® Plus
ORO CLEAN® Plus ist ein Konzentrat mit breitem Wirkspektrum zur Desinfektion, Reinigung und Desodorierung von dentalen Absauganlagen und Mundspülbecken. ORO CLEAN® Plus wirkt gegen schlechte Gerüche und hinterlässt einen frischen Pfefferminzduft. Perfekt für die tägliche Desinfektion.
Verpackungsgrössen
Dokumente
Wo kaufen?
Entdecken Sie die Leistungsmerkmale und Vorteile von ORO CLEAN® Plus's
Langzeitstudie
Tausende Zahnärzte weltweit verwenden die bewährte Formulierung seit vielen Jahren zur Desinfektion und Reinigung der Absauganlage zur vollsten Zufriedenheit.
Voll viruzid
Wirkt gegen Bakterien und Hefen sowie gegen behüllte und unbehüllte Viren.
Nicht schäumende Formulierung
Das Absaugdesinfektionsmittel enthält Entschäumer, die einen reibungslosen Betrieb der Absauganlage garantieren.
Anwendungskonzentration von 2%
2 Liter Konzentrat ergeben 200 Liter Gebrauchslösung.
Maximale Wirtschaftlichkeit
Um die Abfallmenge zu reduzieren und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, ist das Desinfektionsmittel in 5-Liter-Kanistern erhältlich.
Dosiertabelle
Der Deckel der Flaschen enthält Volumenmarkierungen für 10 ml, 20 ml, 30 ml und 40 ml.
Die Gewährleistung der Materialverträglichkeit unserer Desinfektionsmittel hat höchste Priorität
Obwohl kein Desinfektionsmittel eine absolute Kompatibilität mit allen Materialien garantieren kann, zeigen unsere umfangreichen internen und externen Tests in ISO 17025-zertifizierten Labors, sowie die Zusammenarbeit mit Medizinprodukte-Herstellern, dass unsere Produkte mit einer Vielzahl von Oberflächen aus Metallen, Kunststoffen und Polymeren sehr gut kompatibel sind.

Hinweis
-
Bei Verwendung gemäss den Anweisungen auf dem Etikett sind keine sichtbaren Oberflächenschäden oder Auswirkungen auf das Material zu erwarten. Es wird keine Veränderung der Integrität des Materials erwartet.
-
Bei langfristiger Einwirkung können einige sichtbare Oberflächenschäden wie Anlaufen oder Trübungen auftreten. Es werden nur geringe bis gar keine Auswirkungen auf die Integrität des Materials erwartet. Regelmässiges Abwischen der Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch, um Rückstände zu entfernen, kann helfen, mögliche Schäden zu minimieren.
-
Bei langfristiger Einwirkung ist mit sichtbaren Schäden an der Oberfläche zu rechnen, und eine gewisse Beeinträchtigung der Materialintegrität ist möglich. Die Oberflächen sollten unmittelbar nach Ablauf der Einwirkzeit mit einem sauberen, feuchten Tuch abgewischt werden, um das Risiko einer Beschädigung zu verringern. Die Anwender sollten das Risiko einer Oberflächenbeschädigung gegen die Vorteile der Wirksamkeit des Desinfektionsmittels gegen Krankheitserreger abwägen, um zu entscheiden, ob das Produkt für die Verwendung geeignet ist.
FAQ
-
Welche Vorsichtsmassnahmen sind bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln für elektronische medizinische Geräte zu treffen?
Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln für elektronische medizinische Geräte ist es wichtig, dass sie nicht direkt auf das Gerät gesprüht werden. Verwenden Sie stattdessen ein mit dem Desinfektionsmittel befeuchtetes Tuch. Vergewissern Sie sich, dass das Desinfektionsmittel mit den elektronischen Bauteilen verträglich ist und dass das Gerät vor der Desinfektion ausgeschaltet und von den Stromquellen getrennt wurde.
-
Gibt es bewährte Verfahren für die Prüfung der Verträglichkeit eines neuen Desinfektionsmittels mit Materialien im Gesundheitswesen?
Zu den bewährten Verfahren für die Prüfung eines neuen Desinfektionsmittels gehören die Durchführung von Stichproben an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Materials, die Überwachung etwaiger unerwünschter Reaktionen und die Überprüfung der Ergebnisse anhand der Materialverträglichkeitstabelle des Desinfektionsmittels. Es wird auch empfohlen, sich beim Hersteller des Desinfektionsmittels nach speziellen Testprotokollen oder Richtlinien zu erkundigen, die dieser zur Verfügung stellt.
-
Was ist EN ISO 21530 und wie bezieht sie sich auf die Verwendung von Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen?
EN ISO 21530 ist eine Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für die Beurteilung der Verträglichkeit von Desinfektionsmitteln mit den in Medizinprodukten verwendeten Materialien festlegt. Ihr Hauptziel besteht darin sicherzustellen, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien für Medizinprodukte auch nach wiederholten Desinfektionsprozessen erhalten bleiben. Dies gewährleistet, dass die Produkte weiterhin sicher und effektiv im Gesundheitswesen eingesetzt werden können.
-
Wie beeinflusst EN ISO 21530 die Auswahl von Desinfektionsmitteln für Medizinprodukte?
EN ISO 21530 hat einen massgeblichen Einfluss auf die Auswahl von Desinfektionsmitteln für Medizinprodukte, indem sie Gesundheitsdienstleistern klare Informationen darüber liefert, welche Desinfektionsmittel sorgfältig getestet wurden und nachweislich keine schädlichen Auswirkungen auf die in ihren Medizinprodukten verwendeten Materialien haben. Dies ermöglicht es den Fachleuten, Desinfektionsmittel auszuwählen, die die Integrität oder Funktionalität der Produkte nicht beeinträchtigen und somit die höchsten Sicherheitsstandards aufrechterhalten.
Weitere FAQs
Holen Sie das Beste aus ORO CLEAN® Plus heraus
Vorgesehene Anwender
Das Produkt ist für die Verwendung durch professionelle Fachkräfte im zahnmedizinischen oder gesundheitlichen Bereich mit Kompetenzen für den Desinfektionsprozess von Medizinprodukten bestimmt. Das Produkt ist nicht für die direkte Verwendung am Patienten bestimmt.
Gebrauchshinweis
Zum Selbstschutz Labormantel, Haushaltshandschuhe und Schutzbrille tragen. Absauganlage täglich oder entsprechend den lokalen Vorschriften desinfizieren. Nach chirurgischen Eingriffen und vor der Desinfektion Absauganlage gründlich mit Wasser spülen. 2 Liter Gebrauchslösung gemäss Dosiertabelle ansetzen. 1,5 Liter der Gebrauchslösung absaugen und die restlichen 500 ml über das Mundspülbecken abgiessen. Einwirken lassen. Nach der Desinfektion gründlich mit Wasser spülen. Nicht geeignet für Aluminium, Kupfer, verzinkten Stahl und Polyurethan. Eine Liste kompatibler und inkompatibler Materialien ist auf unserer Webseite verfügbar. Wenn Sie hinsichtlich der Materialzusammensetzung des Medizinprodukts Fragen haben, wenden Sie sich vor der Verwendung an den Hersteller des Medizinproduktes. Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden sind.
Einschränkungen
NUR FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ. Nicht für invasive Medizinprodukte geeignet. Nicht mit anderen Produkten mischen. Stellen Sie sicher, dass alle sichtbaren Verschmutzungen vor der Desinfektion entfernt wurden.
Dosierungstabelle
Konzentrat
|
+ |
Wasser
|
Zeit
|
|
2% | 20 ml | + | 980 ml | 60 Min. |
Anwendungsschritte
1
Zum Selbstschutz Labormantel, Haushaltshandschuhe und Schutzbrille tragen.
2
Nach chirurgischen Eingriffen und vor der Desinfektion Absauganlage gründlich mit Wasser spülen.
3
2 Liter Gebrauchslösung gemäss Dosiertabelle ansetzen.
4
1,5 Liter der Gebrauchslösung absaugen und die restlichen 500 ml über das Mundspülbecken abgiessen.
5
Einwirken lassen.
6
Nach der Desinfektion gründlich mit Wasser spülen.
Handhabung
Gefahr Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter gemäss lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website.
Zubehör und Anwendungshilfen
Benutzerfreundliche Verpackung
Verpackungsdetails
Farbkodierter Verschluss
Der farbcodierte Verschluss ermöglicht es, den Anwendungsbereich des Produkts schnell zu erkennen. Dadurch wird das Risiko eines Missbrauchs verringert und das richtige Produkt kann einfacher lokalisiert werden.
Verschluss mit Messkappe
Der Dosierverschluss ermöglicht es dem Benutzer, das Desinfektionsmittelkonzentrat genau zu dosieren wodurch eine effektive Desinfektion gewährleistet wird.
Klar vermerktes Wirkspektrum/Einwirkzeit
Die auf dem Etikett deutlich angegebene Einwirkzeit vermittelt dem Anwender genau, wie lange das Desinfektionsmittel einwirken muss, um wirksam zu sein.
Ergonomisches Flaschendesign
Die ergonomische Flasche ist für eine einfache Handhabung und Anwendung konzipiert, was eine effizientere und unkomplizierte Nutzung des Produkts ermöglicht.
Etikett mit Bild des Anwendungsbereichs
Das Etikett enthält ein Bild für den Anwendungsbereich des Produkts. Dadurch wird die Gefahr der Verwendung eines falschen Produktses, insbesondere in hektischen Arbeitsumgebungen, minimiert.
Originalitätsverschluss
Der Originalitätsverschluss garantiert die Unversehrtheit des Produkts und gibt die Sicherheit, dass es vor der Verwendung nicht geöffnet oder kontaminiert wurde.
Booklet mit 30+ Sprachen
Das mehrseitige Etikett enthält Übersetzungen in mehr als 30 Sprachen und erleichtert so die Anwendung für eine multikulturelle Belegschaft.
Dosiertabelle
Das Etikett des Desinfektionsonzentrats enthält eine Dosierungstabelle, aus der klar hervorgeht, welche Mengen an Konzentrat und Wasser zur Herstellung der Gebrauchslösung benötigt werden.
Flaschen aus wiederverwertbarem HD-PE-Material
Fördert die ökologische Nachhaltigkeit, da die Verpackung vollständig recycelt werden kann und so die Ressourcen für künftige Generationen erhalten bleiben.
Erfahren Sie mehr über ORO CLEAN® Plus
Zusammensetzung in 100 g
100 g enthalten 2,475 g N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin, 7,5 g quaternäre Ammoniumverbindungen, Schaumhemmer, Hilfsstoffe und Wasser.